Kapitalkonto

Kapitalkonto
1. Ein das  Eigenkapital der Personenunternehmungen ( Einzelkaufmann,  offene Handelsgesellschaft (OHG) und  Kommanditgesellschaft (KG)) ausweisende Konto auf der Passivseite der  Bilanz.
- Negatives K. (auf der Aktivseite) bei buchmäßiger  Überschuldung der Unternehmung. Das K. wird in der Klasse 3 des  Industrie-Kontenrahmens geführt.
- Veränderungen des K.: (1) Auf der Habenseite durch geleistete Einlagen und am Ende des Geschäftsjahres ggf. durch Gewinngutschrift (bei  Kommanditisten bei Volleinzahlung der Kommanditeinlage auf Kontokorrentkonto); (2) auf der Sollseite durch Belastung mit evtl. Verlustanteilen (Gewinnbeteiligung und Verlustbeteiligung); (3) durch Übernahme des Saldos des  Privatkontos am Ende des Geschäftsjahres.
- 2. In der Bilanz von Kapitalgesellschaften unveränderliches Konto des  gezeichneten Kapitals ( Grundkapital oder  Stammkapital).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapitalkonto — Kapitalkonto, in der Buchhaltung dasjenige Konto, welches das Geschäftsvermögen, bez. den Inhaber des Geschäfts darstellt; vgl. Buchhaltung, S. 539 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kapitalkonto — Kapitalkonto,   Buchführung: Konto zur Verbuchung des Eigenkapitals. Die Kapitalkonten der vollhaftenden Einzelunternehmer und Personengesellschafter erfahren Veränderungen durch Einlagen und Entnahmen sowie Gewinn und Verlustzuweisungen, die… …   Universal-Lexikon

  • Kapitalkonto — Ka|pi|tal|kon|to das; s, Plur. ...ten, auch s u. ...ti <zu ↑kapital...> Konto zur Verbuchung des Eigenkapitals …   Das große Fremdwörterbuch

  • kapitalkonto — s ( t, n) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • negatives Kapitalkonto — I. Begriff und Bedeutung:1. Das n.K. wird auf der Aktivseite der Bilanz ausgewiesen. Seine Entstehung hängt mit Veränderungen zusammen, denen bei Einzelfirmen (⇡ Einzelkaufmann) und ⇡ Personengesellschaften das Kapital i.Allg. unterliegt.… …   Lexikon der Economics

  • negatives Kapitalkonto — negatives Kapitalkonto,   das Kapitalkonto eines Gesellschafters einer Personengesellschaft, das durch zugerechnete Verluste, die über den Betrag der Einlage hinausgehen, negativ geworden ist. Die einkommensteuerliche Anerkennung des negativen… …   Universal-Lexikon

  • Abfindung — einmalige Geldentschädigung. – Vgl. auch ⇡ Barabfindung, ⇡ Kapitalabfindung. I. Gesellschaftsrecht:A. bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Personengesellschaft. 1. Ermittlung des Abfindungsbetrages: Die A. entspricht dem Betrag, der… …   Lexikon der Economics

  • Reinverlust — das negative Ergebnis eines Geschäftsjahres. Summe der ⇡ Aufwendungen abzüglich der niedrigeren Summe der ⇡ Erträge. Ausweis des R.: (1) Bei Einzelfirma und offener Handelsgesellschaft: (a) In der Gewinn und Verlustrechnung (GuV) als Sollsaldo;… …   Lexikon der Economics

  • Verlust — Begriff des kaufmännischen Rechnungswesen. 1. In der Gewinn und Verlustrechnung der Betrag, der sich als Unterschied zwischen ⇡ Aufwendungen und ⇡ Erträgen als Jahresfehlbetrag am Ende (Saldo auf der Habenseite) ergibt. 2. In der Bilanz der… …   Lexikon der Economics

  • Geschlossener Fonds — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”